Content
Content

Bootstrap Theme

Sprache wählen
  • Deutsch
  • English
  • Español
  • Français
  • Russian
  • Unternehmen
    • Zertifikate
  • |
  • Produkte
    • Einspannbuchsen
    • Aufspannbuchsen
    • Spannstifte
    • Kundenspezifische Lösungen
  • |
  • Technische Informationen
    • Werkstoffe
    • Montagetechnik
    • Log In
    • Technische Übersicht
  • |
  • Newsbox
  • |
  • Kontakt
    • Ansprechpartner
  • Einspannbuchsen
  • |
  • Aufspannbuchsen
  • |
  • Spannstifte
  • |
  • Kundenspezifische Lösungen

Bootstrap Theme

Sprache wählen
  • Deutsch
  • English
  • Español
  • Français
  • Russian
  • Unternehmen
    • Zertifikate
  • |
  • Produkte
    • Einspannbuchsen
    • Aufspannbuchsen
    • Spannstifte
    • Kundenspezifische Lösungen
  • |
  • Technische Informationen
    • Werkstoffe
    • Montagetechnik
    • Log In
    • Technische Übersicht
  • |
  • Newsbox
  • |
  • Kontakt
    • Ansprechpartner
  • Unternehmen
    • Zertifikate
  • Produkte
    • Einspannbuchsen
    • Aufspannbuchsen
    • Spannstifte
    • Kundenspezifische Lösungen
  • Technische Informationen
    • Werkstoffe
    • Montagetechnik
    • Log In
    • Technische Übersicht
  • Newsbox
  • Kontakt
    • Ansprechpartner
Sie sind hier
  • : 
  • Produkte
  • / Einspannbuchsen

EINSPANNBUCHSEN

In allen Größen

Einspannbuchsen nach PN3000 (ähnlich DIN 1498)

Einspannbuchsen sind geschlitzte Hohlzylinder mit verschiedenen Schlitzformen aus vergütetem Bandstahl mit hoher Elastizität und großer Verschleißfestigkeit. Einspannbuchsen sind nach Durchmesser und Länge in der Werksnorm PN3000 festgelegt. Sonderabmessungen sind jederzeit möglich.

TECHNISCHE DATEN

  • Einfache Montage
  • Nach dem Einbau keine Bearbeitung mehr notwendig
  • Wiederverwendbarkeit von ausgeschlagenen teuren Bauteilen durch Aufbohren der Bohrung und Einpressen von Pentz Einspannbuchsen
  • Geringe Reparaturkosten und kurze Ausfallzeiten
  • Einspannbuchsen sind komplett durchgehärtet, hochverschleißfest und nahezu wartungsfrei
  • Selbstständiges Nachspannen auch bei Aufweitung der Aufnahmebohrung

EINSATZGEBIETE

Pentz Einspannbuchsen werden vor allem als Ausfütterungs- und Laufbuchsen bei rauen Betriebsbedingungen und großen Lagerkräften eingebaut. Dazu gehören langsam rotierende Maschinenteile oder Teile mit geringen Schwenkbewegungen in folgenden Einsatzgebieten:

  • Baumaschinen
  • Landmaschinen
  • Fördertechnik
  • Maschinenbau
  • Eisenbahnindustrie
  • etc.

TECHNISCHE ZEICHNUNG

Die „Vorspannung“ der Einspannbuchse wird durch das Maß gekennzeichnet, in dem die Buchse im entspannten Zustand größer ist als die entspre­chenden Aufnahmebohrungen. Die Vorspannung und Wanddicke sowie die Buchsenlänge ergeben die Einpresskraft, um die Buchse in der Einbau­bohrung festzuhalten und an die Lochwandung anzupressen.

VARIANTEN

EG

  • Einspannbuchse mit Geradschlitz für feststehende oder langsam laufende Lagerungen

ES

  • Schräger Schlitz, für drehende Bewegungen.
  • Erfüllt dieselben Anforderung wie Ausführung EP, jedoch vorteilhafter bei kurzen Buchsen

EP

  • Pfeilförmiger Schlitz für drehende Bewegungen

Einspannbuchsen mit Pressitz und Nocken nach PN5000

Beim Einbau dieser Pentz Einspannbuchsen berühren sich die Nocken (Vorsprünge) mit der gegenüberliegenden Schlitzkante und erzeugen eine Deformation des Nockens. Durch die dadurch erzeugte Radialkraft wird eine vielfach höhere Anpresskraft (Sitzfestigkeit) an der Gehäusebohrung erreicht.

TECHNISCHE DATEN

  • Sicherung gegen axiales Wandern auch in bereits ausgeschlagenen Bohrungen
  • Sicherung gegen Drehen auch in bereits ausgeschlagenen Bohrungen
  • Auf Wunsch können diese Einspannbuchsen innen geschliffen werden. Toleranzfelder 7 und 8 möglich (EGPNG)
  • Hohe Sitzfestigkeit in der Aufnahmebohrung
  • Kostengünstige Herstellung der Aufnahme­bohrung Toleranzfeld bis zu H11
  • Einfache Montage, kein Abkühlen notwendig
  • Einfache Demontage durch Ausschlagen oder Auspressen (z.B. durch Anbauhydraulik) möglich
  • Nach dem Einbau keine Bearbeitung mehr notwendig
  • Wiederverwendbarkeit von ausgeschlagenen teuren Bauteilen durch Aufbohren der Bohrung und Einpressen von Einspannbuchsen
  • Geringe Reparaturkosten und kurze Ausfallzeiten
  • Einspannbuchsen sind komplett durchgehärtet, hochverschleißfest und nahezu wartungsfrei
  • Selbstständiges Nachspannen auch bei Aufweitung der Aufnahmebohrung
  • Patentierte Ausführung

EINSATZGEBIETE

Pentz Einspannbuchsen werden vor allem als Ausfütterungs- und Laufbuchsen bei rauen Betriebs­bedingungen und großen Lagerkräften eingebaut. Ständig steigende Anforderungen an Qualität, Präzision und Langlebigkeit prägen die Anwendungen, die sich durch das Pentz Nockenprinzip deutlich erweitert haben. Dazu gehören z. B. langsam rotierende Maschinenteile oder Teile mit geringen Schwenk­bewegungen in folgenden Einsatzgebieten:

  • Baumaschinen
  • Reparaturen
  • Landmaschinen
  • Fördertechnik
  • Maschinenbau
  • Eisenbahnindustrie
  • etc.

TECHNISCHE ZEICHNUNG

Je nach Buchsenlänge, Durchmesser und gewünschter Einpresskraft, wird die Anordnung und Anzahl der Nocken entlang des Schlitzes bestimmt.

Mit der durch das Nockenprinzip vielfach erhöhten Sitzfestigkeit zwischen Gehäusebohrung und Buchsenumfang haben sich die Anwendungsmöglichkeiten wesentlich erweitert.

VARIANTEN


EGPN / EGPNG*
Einspannbuchse mit Presssitz und Nocken

  • Mit glatter Oberfläche

*) Innen geschliffenen Ausführung


EGPN1 / EGPNG1*
Einspannbuchse mit Presssitz und Nocken

  • 1 Innenspiralnut einseitig zur Facette auslaufend

*) Innen geschliffene Ausführung

 

EGPN2 / EGPNG2*

Einspannbuchse mit Presssitz und Nocken

  • Bis ID < 90 mm, 3 Innenschrägnuten nicht auslaufen
  • Ab ID > 90 mm, 4 Innenschrägnuten nicht auslaufend
  • Wahlweise mit 1 Innenringnut

*) Innen geschliffenen Ausführung


EGPN3 / EGPNG3*
Einspannbuchse mit Presssitz und Nocken

  • 1 Außenringnut
  • 1 Innenringnut
  • Ab ID > 90 mm, 3 Innenschrägnuten nicht auslaufend
  • Ab ID > 90 mm, 4 Innenschrägnuten nicht auslaufend
  • 3 bzw. 4 Bohrungen

*) Innen geschliffenen Ausführung


EGPN4 / EGPNG4*
Einspannbuchse mit Presssitz und Nocken

  • 1 Außennut
  • 1 Innennut
  • 2 Bohrungen

*) Innen geschliffenen Ausführung


EGPN5 / EGPNG5*

Einspannbuchse mit Presssitz und Nocken

  • Bis ID < 90 mm, 3 Innenschrägnuten zur Facette auslaufend
  • Ab ID > 90 mm, 4 Innenschrägnuten zur Facette auslaufend
  • Wahlweise mit 1 Innenringnut

*) Innen geschliffenen Ausführung


Einspannbuchsen mit Pressitz PN7000

Anwendungen, bei denen besonders hohe Sitzfestigkeit gefordert ist, sind die Stärke der Pentz Einspannbuchsen mit Presssitz. Beim Einbau dieser Buchsen berühren sich die Schlitzkanten und geben somit der Buchse ihren passgenauen Presssitz.

TECHNISCHE DATEN

  • Sicherung gegen axiales Wandern
  • Sicherung gegen Drehen
  • Auf Wunsch können auch diese Einspannbuchsen innen geschliffen werden. Toleranzfelder 7 und 8 möglich (Benennung: EGPG)
  • Keine Schmiermittel-Verluste über den Schlitz
  • Hohe Sitzfestigkeit in der Aufnahmebohrung
  • Kostengünstige Herstellung der Aufnahme­bohrung Toleranzfeld H8
  • Einfache Montage, kein Abkühlen notwendig
  • Einfache Demontage durch Ausschlagen oder Auspressen (z.B. durch Anbauhydraulik) möglich
  • Nach dem Einbau keine Bearbeitung mehr notwendig
  • Wiederverwendbarkeit von ausgeschlagenen teuren Bauteilen durch Aufbohren der Bohrung und Einpressen von Einspannbuchsen
  • Geringe Reparaturkosten und kurze Ausfallzeiten
  • Einspannbuchsen sind komplett durchgehärtet, hochverschleißfest und nahezu wartungsfrei
  • Selbstständiges Nachspannen auch bei Aufweitung der Aufnahmebohrung
  • Patentierte Ausführung

EINSATZGEBIETE

Pentz Einspannbuchsen finden ihren Einsatz überall dort, wo perfekter, passgenauer Presssitz der Buchse gefordert ist. Dazu gehören belastungsintensive Maschinenteile oder Teile in folgenden Einsatzgebieten:

  • Baumaschinen
  • Landmaschinen
  • Fördertechnik
  • Maschinenbau
  • Eisenbahnindustrie
  • etc.

TECHNISCHE ZEICHNUNG

Durch den Presssitz der Buchse in der Einbaubohrung können auch Axialkräfte aufgenommen werden. Diese Ausführung erfüllt die Anforderung einer Vollrohrbuchse und bietet darüberhinaus den Vorteil, komplett durchgehärtet zu sein. Die Einpressdrücke werden jeweils mit dem Kun­den festgelegt. Pentz Buchsen mit Presssitz können in allen gewünschten Schmiernuten­ausführungen geliefert werden.

VARIANTEN


EGP / EGPG*

Einspannbuchse mit Presssitz

  • Mit glatter Oberfläche

*) Innen geschliffene Oberfläche


EGP1 / EGPG1*

Einspannbuchse mit Presssitz

  • Innenspiralnut einseitig zur Facette auslaufend

*) Innen geschliffenen Ausführung


EGP2 / EGPG2*

Einspannbuchse mit Presssitz

  • Bis ID < 90 mm, 3 Innenschrägnuten nicht auslaufend
  • Ab ID > 90 mm, 4 Innenschrägnuten nicht auslaufend
  • Wahlweise mit 1 Innenringnut

*) Innen geschliffenen Ausführung


EGP3 / EGPG3*

Einspannbuchse mit Presssitz

  • 1 Außenringnut
  • 1 Innenringnut
  • Bis ID < 90 mm, 3 Innenschrägnuten nicht auslaufend
  • Ab ID > 90 mm, 4 Innenschrägnuten nicht auslaufend
  • 3 bzw. 4 Bohrungen

*) Innen geschliffenen Ausführung


EGP4 / EGPG4*

Einspannbuchse mit Presssitz

  • 1 Außennut
  • 1 Innennut
  • 2 Bohrungen

*) Innen geschliffenen Ausführung


EGP5 / EGPG5*

Einspannbuchse mit Presssitz

  • Bis ID < 90 mm, 3 Innenschrägnuten zur Facette auslaufend
  • Ab ID > 90 mm, 4 Innenschrägnuten zur Facette auslaufend

*) Innen geschliffenen Ausführung


EGP6 / EGPG6*

Einspannbuchse mit Presssitz

  • 1 Außennut
  • 1 Innenkreuznut
  • 1 Bohrung

*) Innen geschliffenen Ausführung


Produktbereich

Einspannbuchsen
Aufspannbuchsen
Spannstifte
Kundenspezifische Lösungen

Michael Pentz GmbH & Co. Spannelemente KG

Josef-Henle-Str. 10
89257 Illertissen/Germany

Tel. +49 (0)7303/9628-0
Fax +49 (0)7303/9628-40

info@pentz-spannelemente.de
  • Unternehmen
    • Zertifikate
  • Kontakt
    • Ansprechpartner
  • Produkte
    • Einspannbuchsen
    • Aufspannbuchsen
    • Spannstifte
    • Kundenspezifische Lösungen
  • Kontakt
    • Ansprechpartner
  • Technische Informationen
    • Werkstoffe
    • Montagetechnik
    • Log In
    • Technische Übersicht
  • Kontakt
    • Ansprechpartner
  • Kontakt
    • Ansprechpartner
  • 2023  © Michael Pentz GmbH & Co. Spannelemente KG
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB